Wurzelkanal-behandlung //

Zuverlässige Behandlung für Ihren Zahnerhalt

Die Wurzelkanalbehandlung ist die schonende und schmerzarme Behandlung für den erkrankten Zahn.

Haben bei einer fortgeschrittenen Kariesläsion die Bakterien bereits den innen liegenden Zahnnerven erreicht, bildet sich eine Entzündung aus, die auch den Knochen erreichen kann. Diese Entzündung kann durch eine Wurzelkanalbehandlung beseitigt werden.

Da die Entzündung in den meisten Fällen chronisch und somit sehr langsam verläuft, muss sie vom Patienten nicht zwangsläufig wahrgenommen werden. Nicht selten gehen einer Nerventzündung jedoch deutliche Beschwerdeschmerzen wie Reaktionen auf Kälte oder Wärme, sowie Druck voraus.

Ablauf einer Wurzelbehandlung

Ist der Nerv durch Bakterien infiziert, muss er samt seinem umliegenden Gewebe, aus seinem Wurzelkanal entfernt werden. Die Behandlung erfolgt unter örtlicher Betäubung und dadurch in der Regel vollständig schmerzfrei. Je nach Ausmaß der Entzündung können mehrere Termine notwendig sein, bis der Wurzelkanal schlussendlich dauerhaft mit einer bakteriendichten Füllung verschlossen wird. 

Möglichkeiten und Grenzen einer Wurzelkanalbehandlung

Die Wurzelkanalbehandlung stellt immer einen Zahnerhaltungsversuch dar. Vor einer Wurzelkanalbehandlung müssen Chancen und Grenzen des Zahnerhaltes abgewogen werden. Je nach Ausmaß der Erkrankung empfiehlt es sich alternative Behandlungsoptionen (Implantate, Brücken) in Betracht zu ziehen.

Nach der Wurzelkanalbehandlung

Nicht selten sind wurzelkanalbehandelte Zähne zuvor stark durch Karies geschädigt worden und haben weisen nur noch eine geringe gesunde Zahnrestsubstanz auf. In Folge einer Wurzelkanalbehandlung verfügt der Zahn nicht mehr über die bisherige Blut- und Nervenversorgung, was in einer zusätzlichen Sprödigkeit des Zahnes resultiert. Durch den fehlenden Nerven kann der Kaudruck nicht richtig wahrgenommen werden. Um einen Bruch des Zahnes durch Überbelastung zu vermeiden, wird allgemein empfohlen, wurzelkanalbehandelte  Zähne mit einer Krone zu stabilisieren. 

Ein ungünstiger Bruch, der bis unter des sichtbaren Zahnfleischrandes reicht, macht in den meisten Fällen eine vollständige Entfernung des Zahnes notwendig und sollte deshalb vermieden werden. 

Ziel einer Wurzelkanalbehandlung ist es, den erkrankten Zahn durch eine schonende und gründliche Behandlung zu erhalten. Dies fordert besondere technische Voraussetzungen und eine präzise Arbeit des behandelnden Teams. Sowohl Hauptkanäle als auch feingliedrige Verästelungen müssen lokalisiert, gereinigt und aufgefüllt werden. Eine exakte Längenmessung, sowie eine gründliche Desinfektion jedes Wurzelkanals ist Voraussetzung für eine langlebige Prognose des behandelten Zahns.

Von den deutschen gesetzlichen Krankenkassen wird bis heute nur eine Behandlung mit Handfeilen ohne desinfizierende Spülung der Kanäle bezahlt. Die Erfolgschancen sind, wie heutige Studien beweisen, bei einer Reinigung der Kanäle mit rotierenden Instrumenten und gleichzeitiger Spülung mit antibakteriellen Spülflüssigkeiten deutlich höher. Unser Laser kann die Prognose noch weiter verbessern.  Der Gesetzgeber gestattet eine Mehrkostenvereinbarung, bei welcher der Patient für einen geringen Eigenkostenanteil eine zeitgemäße Wurzelkanalbehandlung mit guter Prognose erhält. Gerne berät unser Team Sie individuell in unserer Praxis.

Nach der Wurzelkanalbehandlung

Nicht selten sind wurzelkanalbehandelte Zähne zuvor stark durch Karies geschädigt worden und haben weisen nur noch eine geringe gesunde Zahnrestsubstanz auf. In Folge einer Wurzelkanalbehandlung verfügt der Zahn nicht mehr über die bisherige Blut- und Nervenversorgung, was in einer zusätzlichen Sprödigkeit des Zahnes resultiert. Durch den fehlenden Nerven kann der Kaudruck nicht richtig wahrgenommen werden. Um einen Bruch des Zahnes durch Überbelastung zu vermeiden, wird allgemein empfohlen, wurzelkanalbehandelte  Zähne mit einer Krone zu stabilisieren. 

Ein ungünstiger Bruch, der bis unter des sichtbaren Zahnfleischrandes reicht, macht in den meisten Fällen eine vollständige Entfernung des Zahnes notwendig und sollte deshalb vermieden werden. 

Ziel einer Wurzelkanalbehandlung ist es, den erkrankten Zahn durch eine schonende und gründliche Behandlung zu erhalten. Dies fordert besondere technische Voraussetzungen und eine präzise Arbeit des behandelnden Teams. Sowohl Hauptkanäle als auch feingliedrige Verästelungen müssen lokalisiert, gereinigt und aufgefüllt werden. Eine exakte Längenmessung, sowie eine gründliche Desinfektion jedes Wurzelkanals ist Voraussetzung für eine langlebige Prognose des behandelten Zahns.

Von den deutschen gesetzlichen Krankenkassen wird bis heute nur eine Behandlung mit Handfeilen ohne desinfizierende Spülung der Kanäle bezahlt. Die Erfolgschancen sind, wie heutige Studien beweisen, bei einer Reinigung der Kanäle mit rotierenden Instrumenten und gleichzeitiger Spülung mit antibakteriellen Spülflüssigkeiten deutlich höher. Unser Laser kann die Prognose noch weiter verbessern.  Der Gesetzgeber gestattet eine Mehrkostenvereinbarung, bei welcher der Patient für einen geringen Eigenkostenanteil eine zeitgemäße Wurzelkanalbehandlung mit guter Prognose erhält. Gerne berät unser Team Sie individuell in unserer Praxis.

error: Dieses Bild ist geschützt!