Prophylaxe //

Für ein strahlendes gesundes Lächeln

Mit dem umfassenden Wissen und Können unserer Mitarbeiter in der Prophylaxe ist es uns möglich Ihnen ein speziell individuell optimiertes Konzept zur Gesunderhaltung Ihrer Zähne zu bieten.

Professionelle Zahnreinigung (PZR)

Eine professionelle Zahnreinigung verringert nachweislich – festgestellt in verschiedenen wissenschaftlichen Studien – das Risiko für Karies und Parodontitis. Aus diesem Grund ist die Behandlung als prophylaktische Maßnahme für Patienten aller Altersklassen empfehlenswert. Die Häufigkeit varriiert dabei abhängig vom individuellen Risikofaktor. 

Bei der professionellen Zahnreinigung werden oberflächliche Beläge und Zahnstein von Ihren Zähnen gründlich entfernt. Danach werden die Zähne poliert und geglättet. Durch die glatte Oberfläche können sich Bakterien schwerer wieder anlagern. Die abschließende Fluoridierung führt zu einem verstärktes Schutz Ihres Zahnschmelzes und als positiven Nebeneffekt erstrahlen Ihre Zähne durch das Entfernen von oberflächlichen Verfärbungen in einem helleren weiß. Steigen Sie neu in unser Prophylaxeprogramm ein oder wünschen Sie eine Auffrischung, nehmen sich unsere ausgebildeten Prophylaxedamen besonders viel Zeit, um Ihnen Empfehlungen bezüglich der häuslichen Mundhygiene, Mundhygieneprodukte und Ernährung auszusprechen.

Kinder- und Jugendprophylaxe

Zahngesundheit beginnt schon im frühkindlichen Alter. Je länger Sie die Zähne Ihres Kindes gesund und frei von Karies halten, desto länger wird dieser Zustand im Erwachsenenalter beibehalten bleiben.

Dies liegt an der sogenannten „Besetzung der biologischen Nischen“. Karies entsteht durch Säurebildung von Bakterien, welche sich in der Mundhöhle befinden. Je länger man diese Bakterien aus der Mundhöhle fern hält, desto höher die Mundgesundheit, denn die biologischen Nischen werden von anderen Bakterien besetzt und das Risiko für Karies sinkt – und zwar lebenslang. Eine Ansteckung mit Kariesbakterien entsteht in den meisten Fällen von Eltern/ Geschwistern auf das Kind (z.B. Teilen eines Schnullers) oder auch im Kindergarten. Man kann sicherlich nicht vollständig vermeiden eine gewisse Anzahl an Kariesbakterien aufzunehmen.

Diesbezüglich legen wir in unserer Praxis einen besonderen Fokus auf unsere Kinder- und Jugendprophylaxe. Zweimal jährlich laden wir in deisem Rahmen unsere jungen Patienten dazu ein prophylaktische Maßnahmen in unserer Praxis wahrzunehmen. Dies reicht von der Visualisierung von Zahnbelägen durch Anfärben, über Zahnputzschulen zu Ernährungsberatungen. Bleibende Backenzähne können in den Vertiefungen versiegelt werden, um ein Eindringen von Bakterien schon früh zu vermeiden. Ein hochkonzentrierter Fluoridlack stärkt die Zahnsubstanz und hilft wirksam gegen die Bildung von Karies.

Und das Beste daran ist: Ihre gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten dafür. Karies im Kinder- und Jugendalter entsteht durch Nicht-Wissen und unzureichende Mundhygiene. Lassen Sie sich und Ihr Kind bestmöglich aufklären – denn das legt den Grundpfeiler der Mundgesundheit für ein ganzes Leben. 

Kinder- und Jugendprophylaxe

Zahngesundheit beginnt schon im frühkindlichen Alter. Je länger Sie die Zähne Ihres Kindes gesund und frei von Karies halten, desto länger wird dieser Zustand im Erwachsenenalter beibehalten bleiben.

Dies liegt an der sogenannten „Besetzung der biologischen Nischen“. Karies entsteht durch Säurebildung von Bakterien, welche sich in der Mundhöhle befinden. Je länger man diese Bakterien aus der Mundhöhle fern hält, desto höher die Mundgesundheit, denn die biologischen Nischen werden von anderen Bakterien besetzt und das Risiko für Karies sinkt – und zwar lebenslang. Eine Ansteckung mit Kariesbakterien entsteht in den meisten Fällen von Eltern/ Geschwistern auf das Kind (z.B. Teilen eines Schnullers) oder auch im Kindergarten. Man kann sicherlich nicht vollständig vermeiden eine gewisse Anzahl an Kariesbakterien aufzunehmen.

Diesbezüglich legen wir in unserer Praxis einen besonderen Fokus auf unsere Kinder- und Jugendprophylaxe. Zweimal jährlich laden wir in deisem Rahmen unsere jungen Patienten dazu ein prophylaktische Maßnahmen in unserer Praxis wahrzunehmen. Dies reicht von der Visualisierung von Zahnbelägen durch Anfärben, über Zahnputzschulen zu Ernährungsberatungen. Bleibende Backenzähne können in den Vertiefungen versiegelt werden, um ein Eindringen von Bakterien schon früh zu vermeiden. Ein hochkonzentrierter Fluoridlack stärkt die Zahnsubstanz und hilft wirksam gegen die Bildung von Karies.

Und das Beste daran ist: Ihre gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten dafür. Karies im Kinder- und Jugendalter entsteht durch Nicht-Wissen und unzureichende Mundhygiene. Lassen Sie sich und Ihr Kind bestmöglich aufklären – denn das legt den Grundpfeiler der Mundgesundheit für ein ganzes Leben. 

Unterstützende Parodontitistherapie (UPT)

Eine Parodontitis ist fast immer eine chronische Erkankung. Das bedeutet, dass sich das Ergebnis einer aufwändigen Parodonititstherapie (Behandlung des Zahnhalteapparates) nur dann dauerhaft stabilisieren lässt, wenn der Patient langfristig dazu beiträgt eine suffiziente Mundhygiene beizubehalten. Unterstützend dazu halten wir im Anschluss an eine Parodontitistherapie langfristig eine UPT unabdingbar. Es handelt sich um eine erweiterte professionalle Zahnreinigung, die einen speziellen Fokus auf die Remotivation legt und verbleibende (entzündliche oder nicht-enzündliche) Taschen misst. Sollten sich wieder neue Beläge in den Taschen gesammelt haben, werden diese zusätzlich gereinigt, damit die Parodontits nicht erneuet aufflammt. Für die Reinigung der Taschen wird ein schonendes Pulver.-Strahlgerät verwendet. Für diese Art der Behandlung ist keine Betäubung notwendig. Da Sie nach einer Parodontitstherapie bleibend als Risikopatient gelten, empfehlen wir eine Reinigung mindestens zweimal, besser viermal im Jahr. Das sichert ihnen ein langfristig erfolgreiches Behandlungsergebnis.

Periimplantitistherapie

Wie bei einer Parodontitis um den gesunden Zahn, kann auch der Knochen um ein Implantat von einer Entzündung betroffen sein. Die Entzündung führt nach und nach zum Knochenabbau und im schlimmsten Fall zum Implantatverlust. Eine regelmäßige Kontrolle von Implantaten – wie auch von Ihren Zähnen – ist deshalb für eine gute Mundgesundheit unverzichtbar. Eine frühe Diagnose einer Periimplantitis kann Sie und Ihr Implantat vor einem ungünstigen Schaden retten. In unserer Praxis zeigen wir Ihnen wie sie Ihr Implantat effizient reinigen und pflegen können, damit eine Entzündung erst garnicht entsteht. Sollte ein Implantat dennoch von einer Entzündung betroffen sein, wird im Rahmen der Periimplantitistherapie das Implantat mit speziellen Instrumenten und Spülungen gereinigt. Unser Laser trägt zu einer gründlichen Desinfizierung der umliegenden Taschen bei. In schweren Fällen von Periimplantitis besteht die Möglichkeit den entstandenen Knochenverlust durch einen Knochenaufbau zu füllen. Nach einer solchen Behandlung tragen wir durch regelmäßige Nachkontrollen Sorge, dass Ihre Mundgesundheit bestehen bleibt.

Periimplantitistherapie

Wie bei einer Parodontitis um den gesunden Zahn, kann auch der Knochen um ein Implantat von einer Entzündung betroffen sein. Die Entzündung führt nach und nach zum Knochenabbau und im schlimmsten Fall zum Implantatverlust. Eine regelmäßige Kontrolle von Implantaten – wie auch von Ihren Zähnen – ist deshalb für eine gute Mundgesundheit unverzichtbar. Eine frühe Diagnose einer Periimplantitis kann Sie und Ihr Implantat vor einem ungünstigen Schaden retten. In unserer Praxis zeigen wir Ihnen wie sie Ihr Implantat effizient reinigen und pflegen können, damit eine Entzündung erst garnicht entsteht. Sollte ein Implantat dennoch von einer Entzündung betroffen sein, wird im Rahmen der Periimplantitistherapie das Implantat mit speziellen Instrumenten und Spülungen gereinigt. Unser Laser trägt zu einer gründlichen Desinfizierung der umliegenden Taschen bei. In schweren Fällen von Periimplantitis besteht die Möglichkeit den entstandenen Knochenverlust durch einen Knochenaufbau zu füllen. Nach einer solchen Behandlung tragen wir durch regelmäßige Nachkontrollen Sorge, dass Ihre Mundgesundheit bestehen bleibt.

error: Dieses Bild ist geschützt!