SOS //
Wenn an der Spange etwas kaputt ist
Unabhängig davon ob man im Jugendalter eine Zahnspange getragen hat oder nicht, kommt es in 90% der Fälle im Unterkiefer im jungen Erwachsenenalter zu Engständen. Die Zähne verschieben sich. Um dem vorzubeugen, kann man auf so genannte Stabilisierungsspangen zurückgreifen. Diese gibt es sowohl festsitzend, als auch herausnehmbar für die Nacht. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich in unserer Praxis.
Es gibt keine Spange an der nicht auch mal etwas kaputt gehen kann. Egal ob du eine herausnehmbare oder festsitzende Spange hast, sollte etwas kaputt gehen rufe bitte sobald wie möglich in der Praxis an, unsere Rezeptionistin wird dir sagen ob und wann ein Reparaturtermin notwendig ist.
Für den Notfall wollen wir dir auf dieser Seite ein paar Tipps zur Selbsthilfe geben.
feste zahnspange //
Probleme mit der festen Zahnspange
Der Grundsatz wenn etwas an der festen Zahnspange lose oder locker ist, ist ganz einfach: Bewahre alle Teile die sich aus deiner Zahnspange lösen bitte auf und bringe sie zum nächsten Termin mit.
Weiter unten haben wir gängige Probleme aufgeführt. Sollte dein Problem nicht dabei sein, rufe bitte in der Praxis an und erkläre uns was los ist.
Ein Bracket ist locker
Bitte vereinbare so schnell wie möglich einen Termin in der Praxis. Der Zahn von dem das Bracket sich gelöst hat, ist nicht mehr mit deiner Zahnspange verbunden und kann sich wieder in seine alte Position bewegen. Das kann die Behandlung erheblich verlängern. Wenn du in der Praxis anrufst, werden wir dir einen Termin innerhalb der nächsten Woche anbieten und deine Spange reparieren. Sollte das Bracket aus dem Mund gefallen sein, bringe es bitte zum vereinbarten Termin mit.
Ein Band ist locker
Vereinbare bitte so schnell wie möglich einen Termin in unserer Praxis, damit wir das Band wieder fixieren. Ein lockeres Band birgt die Gefahr, dass Bakterien eindringen und den Zahn oder das Zahnfleisch schädigen. Wir werden dir einen Termin innerhalb der nächsten Woche anbieten und das Band wieder fixieren.
Der Bogen ist gebrochen
Das ist zwar ein Problem, das nur sehr selten vorkommt, dennoch solltest du dich möglichst schnell in der Praxis melden. Der Bogen verbindet die Zähne miteinander und bringt sie in die richtige Position. Ein gebrochener Bogen kann dazu führen, dass die Zähne sich wieder verschieben. Sobald du in der Praxis anrufst, werden wir dir innerhalb der nächsten Woche einen Termin anbieten und den Bogen austauschen.
Das Scharnier hat sich gelöst (SUS 3)
Versuche festzustellen, ob sich lediglich die zwei Teile auseinander gelöst haben, oder ob ein Teil am Scharnier gebrochen ist.
Wenn sich nur die beiden Teleskopstangen auseinander bewegt haben, kannst du versuchen den Mund so weit wie möglich zu öffnen und die Stangen wieder ineinander zu schieben.
Hat sich die Schraube vom unteren Bogen gelöst, kann diese mit einem kleinen Inbus wieder auf dem Bogen befestigt werden. Orientiere dich dabei auf der anderen Seite, um festzustellen wo die richtige Position für das Scharnier ist.
In beiden Fällen, oder wenn das Scharnier gebrochen ist, solltest du auf jeden Fall einen Termin in unserer Praxis vereinbaren, damit wir die richtige Position kontrollieren können. Sollten Teile aus dem Mund gefallen sein, nimm sie bitte zum nächsten Termin mit.
Der Bogen piekst hinten in die Wange
Bei einem dünnen Anfangsbogen oder wenn wir eine Zahnlücke schließen, kann es schonmal sein, dass der Bogen durch die Zahnbewegung hinten länger wird und beginnt zu pieksen. In deinem ersten Termin haben wir dir Zahnwachs mitgegeben, knete ein kleines Stück Zahnwachs zwischen deinen Fingern bis es weich ist und gib es auf das Drahtende. Vereinbare dann bei uns einen Termin, damit wir den Bogen kürzen können.
Der Bogen hat sich aus dem hintersten Bracket/ Band gelöst
Sollte sich einer der dünnen Anfangsbögen aus dem hintersten Bracket oder Band lösen, kannst du versuchen ihn wieder durch das dünne Röhrchen zu schieben. Verwende dafür am besten eine Pinzette und orientiere dich auf der gegenüberliegenden Seite durch welches Röhrchen der Draht gehört. Vorsicht ein Band hat 3 Röhrchen und nur das mittlere ist für den Bogen gedacht. Bitte vereinbare trotzdem einen Termin in unserer Praxis, damit wir den richtigen Sitz des Bogens kontrollieren können.
Ein Gummiring ist vom Bracket abgegangen
Ein Verlust eines Gummirings um das Bracket hat den selben Effekt wie ein lockeres Bracket. Der Zahn ist nicht mehr an der Zahnspange fixiert und kann sich verschieben. Bitte vereinbare einen Termin in unserer Praxis, damit wir den Gummiring fixieren können.
Ich habe ein Separationsgummi verloren
Du bekommst nächste Woche deine Zahnspange und dafür wurden dir kleine blaue Ringe zwischen die Zähne getan? Davon hast du nun eins verloren? Die Regel ist ganz einfach. Wenn nur noch 2 Tage bis zum Termin sind, kannst du das Gummi einfach weg lassen. Wenn es bis zum nächsten Termin länger dauert, melde dich bitte telefonisch in der Praxis, wahrscheinlich müssen wir das Gummi wieder befestigen.
Mir sind die Gummizüge ausgegangen
Kein Problem! Die Dame an der Anmeldung gibt dir gerne neue. Dafür benötigst du nicht einmal einen neuen Termin. Schau einfach in der Praxis vorbei und frag nach Gummizügen, wir werden in der Kartei nachsehen und dir die richtige Größe mitgeben. Bitte warte nicht bis zum nächsten Termin, denn es kann ansonsten sein, dass du deinen Behandlungserfolg wieder verlierst
Ein Gummipuffer ist vom unteren Backenzahn oder Schneidezahn abgegangen
Kontrolliere bitte ob sich beim Beißen nur deine Zähne berühren oder ob du mit deinen Zähnen auf ein oder mehrere Brackets beißt. Falls sich nur die Zähne berühren, reicht es wenn du deinen nächsten Termin einhälst. Solltest du allerdings auf ein Bracket beißen, vereinbare bitte einen Termin in der Praxis. Das Beißen auf ein Bracket kann deiner Zahnsubstanz schaden.
Meine Gummikette hat sich an einem Ende gelöst
Wenn dich das lockere Ende sehr stört, kannst du es mit einer Nagelschere vorsichtig kürzen. Bitte melde dich dennoch telefonisch in der Praxis und beschreibe möglichst präzise was passiert ist, dann können wir entscheiden wann ein nächster Termin notwendig ist.
Ich habe eine Gummikette verloren
Bitte melde dich telefonisch in der Praxis. Unsere Rezeptionistin wird abhängig von deinem nächsten Termin und der Art deiner Entscheidung mitteilen, wann ein nächster Termin notwendig ist.
Mein Zahnfleisch blutet immer oder tut weh
Gesundes Zahnfleisch blutet nicht! Zahnfleisch blutet also immer nur dann, wenn es entzündet ist. Bitte putze deine Zähne ganz genau so, wie wir es dir gezeigt haben. Habe keine Scheu vor der Blutung und auch wenn es empfindlich ist, gründliches Putzen ist notwendig, damit die Entzündung wieder verheilt. Bitte besprich dies im nächsten Termin in unserer Praxis mit uns.
Mir tun die Zähne weh
Ein Druckgefühl für 3-4 Tage nach dem letzten Termin ist ganz normal. Die Zähne sollen ja bewegt werden und da bleibt ein wenig Druck nicht aus. Sollten die Schmerzen doch recht stark sein oder sich nach der genannten Zeit nicht normalisiert haben, vereinbare bitte einen Termin in unserer Praxis, damit wir die Ursache prüfen und ggf. einen schwächeren Bogen einbringen können.
Hast du die hochwertigen Bogenmaterialien gewählt, sind diese thermoelastisch. Das bedeutet, dass sie sich bei Kälte entspannen. Lutsche einen Eiswürfel und schau ob dir das zeitweilig hilft, falls wir gerade nicht erreichbar sind.
Mein Problem ist hier nicht aufgeführt
Da es vielzählige Möglichkeiten gibt, wie die Spange kaputt gehen kann, haben wir hier nur die gängigsten aufgeführt. Solltest du dein Problem hier nicht finden, rufe bitte in der Praxis an, unsere Rezeptionistin wird dir gerne weiterhelfen.
Lockere zahnspange //
Probleme mit der herausnehmbaren Zahnspange
Auch an der herausnehmbaren Spange kann mal etwas kaputt gehen oder sie kann plötzlich nicht mehr passen. In jedem Fall melde dich bitte in unserer Praxis, damit wir den Sitz der Spange kontrollieren können.
In den meisten Fällen kann durch einfacheres Schleifen an der Spange oder durch das Wegbiegen eines Drahtes schon Hilfe geleistet werden.
Sollte tatsächlich mal eine richtige Reparatur notwendig sein, müssen wir einen kleinen Abdruck nehmen und die Spange ins Labor schicken. Du kannst sie dann nach einigen Tag wie neu wieder bei uns abholen.
Die Spange passt nicht mehr oder drückt
Oftmals liegt es am Zahnwechsel, dass eine lockere Zahnspange plötzlich nicht mehr passt. Der Grund kann aber auch darin liegen, dass die Spange zu wenig getragen wurde oder verbogen ist. In jedem Fall solltest du einen Termin in unserer Praxis vereinbaren, damit wir die Spange wieder anpassen können. Warte nicht zu lange, ansonsten können sich die Zähne wieder zurück bewegen und die Behandlung dauert länger.
Ein Draht hat sich gelöst
Wenn die Spange runterfällt, oder falsch eingesetzt oder herausgenommen wird, kann es sein, dass mal ein Draht an der Spange bricht. Bitte vereinbare so schnell wie möglich einen Termin in unserer Praxis, damit wir die Spange anpassen können.
Ich weiß nicht mehr wie rum ich die Schraube drehen muss
Die Schrauben werden immer in Pfeilrichtung gedreht. Schau dir deine Spange ganz genau an, du wirst erkennen, dass an der Schraube ein kleiner Pfeil fixiert ist, der zeigt dir den richtigen Dreh.
Der Kunststoff ist gebrochen
Die Spange ist heruntergefallen und es ist ein Stück Kunststoff abgebrochen? Kein Problem. Vereinbare bitte einen Termin in unserer Praxis und wir werden die Spange für dich reparieren. Bitte pass von nun an, ganz gut auf deine Spange auf.
Die Schraube ist locker oder auseinandergefallen
Wenn Schrauben schon vollständig aufgedreht sind, dann kann es sein, dass sich die Teile voneinander lösen. Sie können versuchen die Schraubenteile wieder aneinander zu bringen und 1-2 Drehungen zurück zu schrauben (gegen Pfeilrichtung!). Prüfen Sie ob die Spange so passt. Falls ja, bitte nicht mehr weiter schrauben und einen Termin in unserer Praxis vereinbaren.
Meine Stabilisierungsspange passt nicht mehr
Das ist nicht gut! Denn die Stabilisierungsspange ist, wie es der Name schon sagt, dazu da das Behandlungsergebnis zu stabilisieren. Wenn die Spange nicht mehr passt liegt das daran, dass die Zähne sich wieder verschieben, weil die Tragezeit nicht ausreicht. Trage die Spange von nun an wieder mehr, bis sie sich wieder ohne Klemmung einsetzen und herausnehmen lässt. Solltest du die Spange selbst nicht mehr in die richtige Position bringen können, vereinbare bitte so schnell wie möglich einen Termin in unserer Praxis.
Mein Retainer hat sich gelöst
Der Zahn an dem sich der Kunststoff vom Retainer gelöst hat ist nun nicht mehr mit dem Retainer befestigt und kann sich verschieben. Bitte vereinbare einen Termin in unserer Praxis, damit wir den Retainer wieder fixieren können.
Aligner Schienen //
Probleme mit durchsichtigen Schienen
Es gibt Probleme mit deiner Aligner-Schiene oder Stabilsierungsschiene?
Wir führen die gängisten Probleme unten auf. Sollte dein Problem nicht aufgeführt sein, melde dich bitte telefonisch in der Praxis. Unsere Rezeptionistin wird dir mitteilen, wann der nächste Termin notwendig ist.
Die Schiene drückt an meinen Zähnen
Druck an den Zähnen ist bei einer neuen Schiene für den Zeitraum von 3-4 Tagen normal. Sollte sich der Druck nicht legen, oder es sehr schmerzhaft sein, vereinbare bitte einen Termin in unserer Praxis.
Der Schienenrand kratzt an meiner Wange / Lippe
Sie können vorsichtig mit einer Nagelfeile versuchen die entsprechende Stelle zu glätten. Sollte das nicht helfen, vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Praxis.
Meine Schiene passt nicht mehr
Bei Ihnen wird eine Invisalign-Behandlung durchgeführt und nun passt Ihre Schiene nicht mehr? Prüfen Sie bitte, ob Sie aus Versehen eine falsche Schiene aus der Packung entnommen haben. Sollte das nicht der Fall sein, prüfen Sie, ob eine der vorherigen Schienen noch passt. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis und tragen Sie die letzte passende Schiene bis zu diesem Termin.
Ich weiß nicht mehr ob ich mit den Schienen essen darf
Bitte nehmen Sie die Schienen in jedem Fall beim Essen aus dem Mund und putzen Sie sich die Zähne bevor Sie sie wieder einsetzen. Essensreste unterhalb der Schiene können zu schwerwiegenden Entkalkungen oder sogar Karies führen.
Auch zuckerhaltige oder säurehaltige Getränke sollten nicht mit der Schiene im Mund eingenommen werden.
Mir sind die Gummizüge ausgegangen
Kein Problem! Die Dame an der Anmeldung gibt Ihnen gerne neue. Dafür benötigen Sie nicht extra einen neuen Termin. Schauen Sie einfach in der Praxis vorbei und fragen Sie nach Gummizügen, wir werden in der Kartei nachsehen und die richtige Größe mitgeben. Bitte warten Sie nicht bis zum nächsten Termin, denn es kann ansonsten sein, dass der bisherige Behandlungserfolg verloren geht
Ein Knöpfchen / Attachment (Klebepunkt) hat sich gelöst
Falls sich ein Knöpfchen gelöst hat können Sie die Gummizüge zunächst nicht mehr weiter tragen, bis das Knöpfchen wieder befestigt ist. Attachments sind dafür da, dass die Schiene die Zähne besser greifen kann, dementsprechend sollten verloren gegangene Attachments bald wieder befestigt werden. Bitte vereinbaren Sie in beiden Fällen einen Termin in unserer Praxis.
Meine Stabilisierungsschiene passt nicht mehr oder drückt sehr stark
Wenn eine Stablisierungsschiene nicht mehr passt, liegt das in der Regel daran, dass sie zu wenig getragen wurde. Den Zähnen wurde somit die Möglichkeit gegeben sich wieder in die alte Position zu verschieben. Bitte vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis und erhöhen Sie die Tragezeit.